Willkommen auf der Internetseite des Warsteiner Heimatvereins
Wöske Schnaodloipers e.V.
Der Warsteiner Heimatverein „Wöske Schnaodloipers e.V.“ organisiert alle 2 Jahre den „Warsteiner Schnadezug“, eine über 400 Jahre alte Tradition, bei der die Warsteiner Stadtgrenzen kontrolliert werden.
Seit der Gründung des Vereins im Jahr 1995 haben die „Wöske Schnaodloipers“ zudem über 15 Projekte für und in Warstein durchgeführt.
So wurde beispielsweise das „Warsteiner Glockenspiel“ errichtet, die „Waldkapelle“ und die „Schutzhütte am Paradies“ gebaut.
Die Wöske Schnaodloipers trauern um Heiner Linnenbrügger
Im Alter von 91 Jahren verstarb am 26.02.2018 unser Gründungs- und langjähriges Vorstandsmitglied Heiner Linnenbrügger.
Von der Gründung unseres Vereins im Jahr 1995 bis zu seinem Ausscheiden aus dem Vorstand im Jahr 2013 hat Heiner die Geschicke der Wöske Schnaodloipers 18 Jahre lang als Beisitzer im Vorstand maßgeblich mitgeprägt.
Er war mit seiner ruhigen und sachlichen Art für uns immer ein wertvoller Rat- und Ideengeber.
Sein Wort hatte Gewicht.
Wir verneigen uns vor einer großen Warsteiner Persönlichkeit und einem guten Freund und sagen:
„Danke Heiner!“ und „Guet Goahn!“
"Schirme für Willi und Manni am Lörmecketurm" mit 3.000,-- €.
Vorsitzenden Bernd Kraß.
Jahreshauptversammlung 2017
Die Jahreshauptversammlung 2017 fand auch diese Jahr wieder in der Domschänke Warstein statt. Bei den Wahlen zum Vorstand gab es keine Neuerungen, alle Amtsinhaber wurden zur Wiederwahl vorgeschlagen, gewählt und nahmen die Wahl an.
Hier die Links zur Westfalen Post und zum Warsteiner Anzeiger, wir danken für die Berichterstattung.
Einige Bilder der Versammlung sind auch in unserem Bilderachiv zu finden.